Schlagwort: fediverse-import

Ich glaube, es liegt am fehlenden <title> Element pro Feed-Item im von mastodon generierten RSS…

Jetzt müsste ich nur Mal probieren, einen <title> für jedes <item> zu erzeugen. Vielleicht geht's ja dann 🤔

Ernüchternd:

Würde gerne in meinen Blog meine Tröts aus dem per Feed automatisiert einspielen. Dazu gibt es eigentlich ein tolles plugin für :

Nur leider funktioniert das mit keiner Account-RSS-Url… Weder mit meiner, noch mit einer anderen. Es werden dann immer 0 Beiträge importiert.

Wenn ich einen Feed von einem anderen WordPress einsetze funktioniert es problemlos. 😳 Mähh

Hat jemand das schon Mal probiert oder eine andere Lösung?

Ein Hinweis für Android-Nutzer:innen (via @D64eV): Mit dem aktuellem Google-Update vom 7. Juli erhält Gemini Zugang zu diversen Apps wie WhatsApp, auch wenn es zuvor deaktiviert wurde. Hier eine Anleitung wie ihr das verhindern könnt, um eure Privatsphäre weiterhin zu schützen: tuta.com/de/blog/how-to-disabl

[gerne boost]

Irgendwie aktualisiert sich das von hier im bei nicht mehr richtig 🤷

Also wenn ich eine Benachrichtigung bekomme, dann in den Tab vom WebInterface wechsele und die Spalte „Benachrichtigungen“ anschaue, dann ist diese Benachrichtigung nicht zu sehen. (Sowohl im „Deck“-Layout als auch in der „normalen“ Ansicht ist das so.)

Bei euch auch? Hat jemensch eine Lösung dafür? (Habe schon probiert, aber da ist das genau so)

Heute ca. 6 Stunden am Bus Vorbereitungen für unsere Sommerreise gemacht. Dachträger optimiert, Fahrradträger für die Reisefahrräder eingestellt (dabei Schramme mit einem Fahrradständer in die Heckklappe geritzt, fuck 🤬😵‍💫), dann indisch essen mit Frau, Tochter und Mama – boah war das lecker), 2 Stunden Wireframes gebaut/programmiert für eine Präsentation am Dienstag 💪

Jetzt gute Nacht.

Has someone managed to get screensharing in to work with on . I want to share my whole screen or preferably a rectangular portion of the screen.

I tested , and , but I always get a black screen (sharing a rectangular section is not possible as I don't have an option for this). And I tried to install via discover in KDE as well as downloading the *.deb from the website in kubuntu.

@lecroix74 do you maybe have a hint for me?

Chrome stürzt gefühlt alle 30 Minuten ab (ja, ich könnte auch einen anderen Browser nutzen, aber im Chrome ist mein Google Account einfach so ultra gut integriert).

Schade, echt schade. Ich finde ja total sinnvoll und ausprobierenswert. Nur leider stiehlt es mir viel zu viel Zeit das alles zu recherchieren und einzurichten und dann ernüchtert festzustellen, dass ich ggf. irgendwelche Treiber kompilieren muss über die Kommandozeile, wo ich sicherlich die Hälfte falsch mache.

3/3

Figma geht nur im Browser.

Die E-Mail-Programme sehen leider alle aus wie aus den 90ern (Thunderbird sieht natürlich aus, wie Thunderbird eben aussieht)

Aber das schlimmste sind eben diese Skalierungsprobleme. Klar, ich könnte den Bildschirm direkt an den Laptop anschließen, aber dann ist die Dockingstation in unserem OpenDesk-Konzept im Büro ziemlich useless.

Das Einrichten von Autostart-Programmen geht größtenteils nur, indem ich den Befehl zum Starten des Programms von Hand eintrage.

2/3

Leider musste ich mein Experiment mit zum Arbeiten wieder aufgeben. Es funktioniert einfach alles nur so halb bis gar nicht.

Mein ThinkPad an eine Thinkpad-USB-C Dockingstation anschließen mit verschiedenen Skalierungsfaktoren für jeden Bildschirm geht nicht. Entweder alle Bildschirme 200% oder 100%. Dann ist es auf der Hälfte der Bildschirme alles viel zu groß oder viel zu klein.

Die Bildschirmübertragung mit Zoom ist hakelig und überträgt auch das Zoom-Fenster und Kamera-Bilder.

1/3