Schlagwort: video

Bible Games & Co. oder: unfassbar schlechte Video-Spiele

Es gibt tolle Video-Spiele und es gibt schlechte Video-Spiele. Es gibt langweilige Video-Spiele und es gibt spannende Video-Spiele. Und dann sind da noch die schlechtesten Video-Spiele der Welt.

Der Angry Video Game Nerd hat sich genau dieser Kategorie angenommen. Mit erstaunlicher Präzision und Liebe zum Detail analysiert er Video-Spiele jeglicher Art und Weise. Auf 100 verschiedenen Konsolen (so kommt es mir zumindest vor).

Ich habe noch nicht alle Reviews gesehen, aber es ist schwer vorzustellen, dass es noch ein schlechteres Spiel als „Bible Games“ geben kann. Das Video ist zwar 21 Minuten lang, aber durchaus sehenswert:

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=LkNvQYiM6bw[/youtube]

Annähernd vergleichbar scheint mir nur noch „Plumbers don’t wear ties“ zu sein.

(via Jannis)

ELSE mit Linux: Crazy Interaction-Design für ein Smartphone

Sehr interessanter Ansatz. Sieht auf jeden Fall futuristisch und schick aus. Ob es allerdings usable ist, kann man anhand des Videos nicht unbedingt feststellen wie ich finde. An ein paar Stellen sieht es durchaus sehr gewöhnungsbedürftig und nicht sonderlich intuitiv aus.

Ich könnte mir jedoch vorstellen, wenn man das Ding selber in der Hand hat, dass man sich schnell dran gewöhnt und dann relativ gut damit zurechtkommt.

Sehr schade, dass es nirgendwo einen Laden gibt, in dem man all diese tollen neuen Smartphones ausprobieren kann, um so das passende und richtige Gerät für sich zu finden.

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=z8s8tZYihps[/youtube]

Mehr Informationen gibts bei touchuserinterface.com.

(via zootool.com)

15 Jahre Kolle Rebbe

Zugegeben, die Agentur Kolle Rebbe kannte ich bis dato nicht. Aber die Geburtstagspräsentation ihrer selbst ist einfach herrlich!

15 Jährige Mädchen lesen nämlich zum 15ten Geburtstag die Wünsche und Grüße einiger Kolle-Rebbe-Kunden vor. Großartig! Die unterschiedlichen Charaktere der Mädels sind einfach der Knaller.

Erstklassige Idee das ganze Szenario – manchmal möchte man Werber sein…

(via Zeugs & Gedöns)

The Ghostvillage Project

Geil! Da hätte ich auch gerne mal die eine oder andere Minute verbracht:

The Ghostvillage Project was created over 3 days on the west coast of Scotland. 6 artists – Timid, Remi/Rough, System, Stormie Mills, Juice 126, Derm – were given free reign to paint in an abandoned 1970s village. Working together on huge collaborative walls and individually in hidden nooks and crannies all over the site the artists realised long held dreams and were inspired by the bleakness and remoteness of the site. Drawing on the history of the village the artists‘ stated intent on completion of the project was to populate the ghostvillage with the art and characters that it deserved.

[vimeo]http://vimeo.com/8207410[/vimeo]

Tehran Iran Dance – 1991

Großartige Dance-Moves, die die iranischen Jungs 1991 schon draufhatten. Wenn man der Beschreibung bei youtube glauben schenkt, dann waren das vier der größten Breakdancer bzw. Tänzer im Iran damals.

Hervorragend finde ich das Setting des Videos: im klitzekleinen Wohnzimmer schwingen die vier alle erdenklichen Gliedmaßen und niemand kommt zu Schaden (man achte auf die Frauen und kleinen Kinder im Hintergrund). Heute wäre sowas mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit schon im Keim an der Genehmigung durch die nationale Behörde „Augen auf beim Breakdance“ gescheitert.

Besonders bemerkenswert finde ich, wie der Typ mit dem lilanen Shirt kurz vor dem Ende noch mal Alles gibt. Das erinnert doch durchaus ein wenig an die Dance-Moves aus dem ersten und einzig wahren Breakdance-Movie „Breakin'“ von 1984 (in dem übrigens auch Jean-Claude Van Damme „mitgespielt“ hat, siehe weiter unten). Wirklich ein klasse Film – den muss man mal gesehen haben.

Tehran Iran Dance – 1991

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=Ca6IF4yIcxg[/youtube]

Breakin‘ – 1984

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=x9fSFMmyqqY[/youtube]

Jean-Claude van Damme in Breakin‘ – 1984

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=mSc8Hvji9E0[/youtube]

Danke  Nilo für das herrliche Video!