Schön, einfach nur schön.
(via weheartit.com)
Faszinierend. So platzsparend, so viele Räume in einem Raum und dazu noch stylisch. Wie viel das allerdings gekostet haben muss, möchte ich eigentlich gar nicht wissen…
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=Lg9qnWg9kak[/youtube]
(via 016sascha)
Schickes Konzept zur dreieckigen Krempel-Verstauung an der Wand. Zudem noch äußert dekorativ und käuflich zu erwerben.
Mehr Infos direkt auf der Webseite: j1studio.com – T.SHELF
(via weheartit.com)
Wenn es da schon so stylische Treppen gibt, dann kann der Rest der Wohnung nicht anders aussehen. Und diese Vermutung bestätigt sich, wenn man sich die weiteren Fotos anschaut.
(via zootool.com)
So möchte ich dann später auch mal wohnen… Irgendwo braucht es allerdings noch eine gemütliche große Couch und freie Wand für den Beamer.
(via Pasion Deco).
Tolles Haus:
Parisian architects LAN Architecture have completed the company headquarters for packaging manufacturer Marchesini France in Paris, France.
(www.dezeen.com/2009/01/25/marchesini-headquarters-by-lan-architecture)
Tolles Treppenhaus
Ático dúplex
CastroFerro Arquitectos + Jacobo Domínguez
Vigo. Pontevedra
Fotógrafo: Santos-Díez
Estilismo: Cristina Pérez
So ein Zimmer will ich später auch mal haben. Sieht ein wenig so aus, wie ich mir einen LSD-Trip vorstelle…
Das ist die abgefahrenste Couch die ich bis jetzt gesehen habe:
gestern abend beim vorbeigehen entdeckt: droysenstraße ecke damaschkestraße in charlottenburg. leider haben die keine homepage, oder zumindest findet man sie nicht. eine suche nach „friseur droysenstr“ oder „coiffeur droysenstr“ brachte leider keine ergebnisse. ich vermute aber, dass die bei der innenausstattung auch noch geld für ne schicke seite hatten. vielleicht kennt ja jemand den laden, dann würde ich mich über einen kommentar freuen.
in echt siehts viel schicker aus, meine handycam kann die farben leider nicht so gut einfangen.
meine liebe freundin hat sein ein paar monaten eine eigene wohnung. da wird man natürlich eingespannt und muss sich mit „interior design“ beschäftigen.
so staksten wir eines nachmittags durch ikea und kamen an der laminat-ecke vorbei. und dann hat es uns gepackt – warum eigentlich laminat immer auf dem boden? wie wäre es mal mit der wand!
gedacht – getan. wir haben eine packung laminat mitgenommen und uns eine konstruktion ausgedacht, wie man das ganze an die wand bringen kann.
meines erachtens kann sich das ergebnis sehen lassen.