Schlagwort: design

von ARPA, RAND, NPL, CYCLADES und dem internet

ich habe ja einiges über die entstehung des internets gewusst und was die idee dahinter war. aber so detailliert war mir das bis heute nicht bekannt. die „alte“ leier vom bösen militär, das das internet erfunden hat, kennt ja jeder der eine oder andere. das allerdings noch andere organisationen maßgeblich beteiligt waren, war mir bis jetzt nicht bewusst.

außerdem ist das echt ein schick gemachtes video. sehr interessant finde ich, dass es komplett ohne farben auskommt und die botschaft lediglich über schwarz und weiß vermittelt. außerdem ist der einsatz von animationen perfekt gewählt – nicht aufdringlich, aber 100%ig passend. gleichzeitig eine bereicherung für das video. die benutzten icons picol.org

wow – echt ein klasse video! bravo melih bilgil.

[vimeo]http://vimeo.com/2696386[/vimeo]

(via adriansauer.com)

objectified, der film

den würde ich ja nur zu gerne sehen. allerdings gibts davon bestimmt wieder keine screenings in berlin… oder ich verpasse sie – so ist es doch irgendwie immer.

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=S9E2D2PaIcI[/youtube]

mein home office bei deskography.com

small-l1070290

mein kleines – aber in meinen augen feines – home-office nun auch bei deskography.com.

die antwort auf die frage „was ist denn bitteschön deskography schon wieder?“ lautet:

Deskography is a simple little service where you upload photos of your desk. Why? Well, the idea is that it’s fun to invite the world to see where you work.

keine ahnung, ob das die menschheit weiterbringt. ich finds auf jeden fall toll zu sehen, wie sich andere mitbewohner dieser erde ihr arbeitsumfeld/ihren schreibtisch gestalten.

auf die seite gestoßen bin ich durch den blog von kai mueller.

nawlz.com – ein ungewöhnlicher comic

nawlz.com
auf nawlz.com kann man einen comic lesen. wobei „lesen“ es nicht richtig trifft. man muss sich nämlich durch die geschichte durchklicken. allerdings gibt es keinen klassischen „weiter-button“, sondern man muss vielmehr jedes mal die schaltfläche neu suchen.

damit noch nicht genug: die bilder sind teilweise animiert, bzw. deren übergänge. es ist echt schwer zu beschreiben. man sollte es auf jeden fall mal selber durchklicken.

zur geschichte kann ich nix sagen, ich habe ca. 10 min gelesen und bin noch nicht mal mit der ersten episode durch (von denen es schon 10 gibt).

außerdem ist das design des comics einfach genial. z.T. schicke farben und trotzdem dark. hervorragend.

(via supertopic.de)

achim schaffrinna findet die richtigen worte

der hype um „web 2.0“ ist schon lange vorbei. das nächste große „ding“ ist es, an der einen oder anderen stelle (hier sollten eigentlich verlinkungen auf den wörtern liegn, die ich aber aus zeitgründen gerade nicht recherchieren konnte) jetzt darüber zu meckern, dass logo- und ci-relaunches total „web 2.0“-lig aussehen.

achim schaffrinna vom designtagebuch findet exakt die richtigen worte, die ich gewählt hätte, wenn ich gut schreiben könnte. genau das gleiche habe ich mir jedes mal gedacht, wenn ich sowas lesen musste. nur ich habs irgendwie nicht formulieren können.

ich freue mich, dass ich mit solchen ansichten also doch nicht alleine bin. 🙂

den beitrag lesen: „Die Web2.0-Schublade“

google hat ein neues favicon – und ich mags nicht…

google-faviconja, also irgendwie fand ich das alte besser. es war zwar nur ein „g“ aber damit hatte ich mcih schon angefreundet. das neue is mir irgendwie zu „bunt“.

ok ok, es sind alle farben vom google-schriftzug vorhanden, aber auf so engem raum wirkt das ziemlich unruhig finde ich. außerdem habe ich erst 10 suchanfragen später verstanden, dass dort auch ein kleines „g“ zu sehen ist.

bin ich der einzige? naja, wie dem auch sei, ich mags jedenfalls nicht so gerne.

aego – neue kollektion!

aego-neue-kollektion

„was lange währt wird endlich gut“ – oder so ähnlich. für spitzfindige gibts hier ne klitzekleine preview auf die neue kollektion von aego. insgesamt gibts 5 shirts, mit 3 neuen motiven – und jetzt endlich auch wat für die girls!

der druck läuft schon auf hochtouren. wann es den neuen plunder genau gibt, steht leider noch nicht fest.

was allerdings definitiv fest steht ist, dass ihr eure leiber pünktlich zum frühling in neuen zwirn hüllen könnt.

wer sich zu dumping-preisen noch mit den erbärmlichen überbleibseln von der letzten kollektion eindecken will, der sei auf die webseite verwiesen. dort gibts nämlich grade alle restlichen shirts für 14,90€!

mal schnell ne neue startseite…

ich habe grade eben für meinen chef mal eine neue startseite gebastelt. die alte hatte er sich anno dazumal selber eingerichtet.

mit ein paar handgriffen sieht das ganze doch schon viel schicker aus. toll, was man mit ein wenig html und css so auf die schnelle machen kann – deswegen mag ich webdesign so gerne.

eigentlich eine ganz praktische geschichte. brauche ich sowas vielleicht auch? bis jetzt tut der „schnellstart“ von opera wirklich sehr gute dienste. da kann man sich nämlich 9 seiten selber einstellen, die dann dort in einer 3×3-tabelle angezeigt werden. das ist äußerst praktisch. und den rest meiner häufig besuchten links habe ich in der bookmarkleiste.

nach kurzem überlegen bin ich mir sicher, dass ich sowas erst mal nicht brauche.

PS: ich möchte explizit darauf hinweisen, dass das neue hintergrund-bild der startseite nicht von mir stammt, sondern vom künstler elusive von deviantart kommt.

evision5 – installation bei VOGEL

evision5 im einsatz

evision5 im produktiv-einsatz

wie der eine oder andere vielleicht weiß, arbeite ich neben meinem studium bei der firma prolan. dort vertreiben wir unter anderem das produkt „evision5“, bei dem es sich um eine präsentationslösung für pc-systeme handelt.

kurz gesagt: man schließt einfach einen pc an ein LCD-panel oder normalen bildschirm an und kann dort dann videos, texte, bildergalerien, diashows und weitere multimedia-inhalte automatisch anzeigen lassen.

heute war es dann soweit, dass eines der produktiv-systeme bei „VOGEL – einem Unternehmen der SKF Gruppe“ installiert wurde. nach ein paar kleinen irrungen und wirrungen läuft dort nun „evision5″ auf 2 unabhängigen rechnern. dabei bedient jeder rechner einen eigenen bildschirm.

am einen rechner hängt ein 42“-sharp-display, der andere befüttert einen 19″-TFT-monitor. das 42″-panel zeigt eine diashow, text über das unternehmen und ein 20-sekündiges „image-video“.

der „kleine bruder“ zeigt bis jetzt einfach nur das wort „willkommen“ in 5 verschiedenen sprachen an.

nicht unerwähnt lassen möchte ich, dass ich für die beiden bildschirme das design und layout erstellt habe.

ud.eigenstil.de

ein kleines projekt von emrah und mir. der eine oder andere mag vielleicht das englisch-sprachige vorbild urbandictionary.com kennen.

leider gibt es etwas vergleichbares nicht für die deutsche sprache. da dachten wir uns – machen wir es doch einfach selber.

bis jetzt klappt schon das hinzufügen von neuen wörtern samt tags. außerdem werden alle eingetragenen wörter sowie alle vorhandenen tags angezeigt.

für die weitere entwicklung sind folgende features gedacht:

  • suche (es werden die tags und die eingetragenen wörter dursucht),
  • einen Beispielsatz für das eingetragene wort angeben,
  • nicht alle wörter in der rechten spalte anzeigen, sondern evtl. nur die 5 neuesten,
  • nur die top-tags in der rechten spalte anzeigen

so viel für den anfang. meine idee ist es, die arbeit an diesem projekt ein wenig hier zu dokumentieren… mal sehen wie gut oder schlecht das klappt.