… wenn man so sieht, was man damit alles machen kann:
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=_p3MhKh6oXE[/youtube]
Wen es interessiert, das Lied im Video ist Parov Stelar – A Night in Torino
(via volderette)
… wenn man so sieht, was man damit alles machen kann:
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=_p3MhKh6oXE[/youtube]
Wen es interessiert, das Lied im Video ist Parov Stelar – A Night in Torino
(via volderette)
Großartig – diese Idee ist einfach unfassbar genial! Ich bin sprachlos…
Wegen Faulheit kopierte Beschreibung:
Zusammen repräsentieren die 24 Städte die 24 ‘Global Time Zones’. Die Uhr kommt ohne Ziffern aus – um sich die lokale Zeit anzeigen zu lassen, dreht man die jeweilige Stadt einfach auf die oberste Position.
(via selekkt.com)
Zugegeben, die Agentur Kolle Rebbe kannte ich bis dato nicht. Aber die Geburtstagspräsentation ihrer selbst ist einfach herrlich!
15 Jährige Mädchen lesen nämlich zum 15ten Geburtstag die Wünsche und Grüße einiger Kolle-Rebbe-Kunden vor. Großartig! Die unterschiedlichen Charaktere der Mädels sind einfach der Knaller.
Erstklassige Idee das ganze Szenario – manchmal möchte man Werber sein…
(via Zeugs & Gedöns)
Geil! Da hätte ich auch gerne mal die eine oder andere Minute verbracht:
The Ghostvillage Project was created over 3 days on the west coast of Scotland. 6 artists – Timid, Remi/Rough, System, Stormie Mills, Juice 126, Derm – were given free reign to paint in an abandoned 1970s village. Working together on huge collaborative walls and individually in hidden nooks and crannies all over the site the artists realised long held dreams and were inspired by the bleakness and remoteness of the site. Drawing on the history of the village the artists‘ stated intent on completion of the project was to populate the ghostvillage with the art and characters that it deserved.
[vimeo]http://vimeo.com/8207410[/vimeo]
flickr ist toll. Ich mag flickr. Letztens bin ich irgendwo im Netz über den herrlichen Pool „Unintended Art“ gestoßen, den ich wirklich stark finde. Wie der Name schon sagt, geht es hier um unbeabsichtigte Kunst – und das im weitesten Sinne.
Einen kleinen Vorgeschmack gibt euch das Bild – mit einem Klick darauf gelangt ihr direkt zum Pool.
Für unser Public-Display und Digital-Signage Produkt EVISION5 habe ich gerade mal ein paar Icons designt, die als Button fungieren um direkt in die jeweiligen Bereiche einzusteigen. Die Icons kommen auf der Startseite des Administrationsbereichs zum Einsatz.
Die Icons sind NICHT frei verfügbar und unterliegen meinem Copyright. Ich verbiete hiermit ausdrücklich die weitere Verwendung der gezeigten Icons.
So ein Zimmer will ich später auch mal haben. Sieht ein wenig so aus, wie ich mir einen LSD-Trip vorstelle…
Ich sammele. Ich sammele Bilder mit Typographie drauf. Hier ein Auszug aus meiner Sammlung – nur schwarz/weiße Typo.
Typographie ist einfach toll.
(Die Bilder sind nach bestem Wissen und Gewissen mit ihrem Ursprungsort verlinkt)
Was für eine Arbeit in so einem Stop-Motion-Video steckt ist einfach unglaublich:
This is the PEN Story in stop motion. We shot 60.000 pictures, developed 9.600 prints and shot over 1.800 pictures again. No post production! Thanks to all the stop motion artists who inspired us.
Einfach Wahnsinn! Aber der Aufwand hat sich auf jeden Fall gelohnt, denn es ist ein sehr sehr schönes Video dabei rumgekommen. Toller Clip Olympus, Bravo!
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=m9Et7UQh1tg[/youtube]
(via stylespion.de)
bald steht der closed-beta-launch von artist8.com vor der tür. unter der haube haben wir viel gewerkelt und geschraubt. heute habe ich mir auf einer sonnigen bank ein paar gedanken zur verbesserung der usabilty gemacht. das ganze werden wir dann während der beta-phase immer weiter optimieren und einbauen.
ich erwarte nicht, dass das jemand versteht. achja: das habe tatsächlich ich gezeichnet hingekrakelt und nicht mein 6-jähriger kleiner cousin 🙂
dailydesign.eigenstil.de hat eine neue haut bekommen. sowohl optisch als auch vom einsatz bzw. der verwendung her.
die seite hatte ich mir eigentlich gebaut, um täglich oder zumindest dann, wenn ich zeit finde meine aktuellen arbeiten hochzuladen. aber wie das immer so ist, am anfang klappt das alles ganz gut, nur irgendwann wird es weniger und dann schläft es ganz ein. genauso ist es eben mal wieder gelaufen.
zusätzlich war bei dailydesign auch noch platz für em (zum musik-hochladen), doch wirklich genutzt hat er das ganze nie. der einzige, der regelmäßig dort etwas hochgeladen hat, war maks.
also habe ich ihm kurzerhand die seite vermacht (um genau zu sein, seit weihnachten). nun hat er eine plattform, um tägliche scribbles oder auch fertige grafitti-aufträge auszustellen.
gestern abend haben wir dann ein redesign der seite gemacht und das ganze mal aktualisiert.
sehr interessantes video darüber, wie man für die kommende touch-generation designen sollte.
[vimeo]http://vimeo.com/2761844[/vimeo]
(via konigi)
Today, after more than a year of planning, 2000 square meters of rooftops have been covered with photos of the eyes and faces of the women of Kibera. The material used is water resistant so that the photo itself will protect the fragile houses in the heavy rain season. The train that passes on this line through Kibera at least twice a day has also been covered with eyes from the women that live below it. With the eyes on the train, the bottom half of the their faces have be pasted on corrugated sheets on the slope that leads down from the tracks to the rooftops. The idea being that for the split second the train passes, their eyes will match their smiles and their faces will be complete.
einfach genial!
(via woostercollective)