Nichts ist alles das Eine.
[vimeo]http://vimeo.com/819138[/vimeo]
(via woostercollective)
WIE KRASS!
[dailymotion]http://www.dailymotion.com/video/x9ek87_top-10_creation[/dailymotion]
(via woostercollective)
Falls deine nächste Party mal wieder einen „Icebreaker“ braucht, weißt du ja jetzt, welche heiße Scheibe du dir zulegen musst:
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=JENksIz_4MM[/youtube]
(via Cottonable)
Coole Stretart-Aktion:
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=Oj1SGyfqCBI[/youtube]
(via woostercollective.com)
je mehr videos ich davon sehe, desto mehr will ich das teil haben!
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=-0lTsYFOLkk[/youtube]
(via eeeblog.ch)
sweet…Â ich würds je mal extrem gerne mit linux sehen.
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=w4jmkora128[/youtube]
(via umpcportal.com)
ich fand fraktale immer schon interessant.
die gehen ja mal richtig ab…
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=z2sZSr5DwKU[/youtube]
PS: spielt meines erachtens in der gleichen liga wie
schon seit langer zeit kenne ich den bump-top, aber leider immer nur als youtube-video. dort kann man erahnen, wie das funktioniert. aber jetzt gibts die software endlich komplett fertig.
sie kostet 29$ und sieht durchaus ganz nett aus. schade nur, dass das nur für windows ist. ich hätte es gerne mal ausprobiert.
eigentlich hatte ich ja gehofft, dass sowas mal bei ubuntu eingebaut wird, aber das könnte sich nun schwierig gestalten im bezug auf etwaige lizenz-gebühren die dann fällig werden könnten. naja, vielleicht hoffentlich denkt sich ein spitzfindiger entwickler was vergleichbares für GNOME aus. das wäre echt toll!
gesehen bei golem.de
danke gisa – das ist wirklich unendlich witzig.
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=rRcdmL2M18s[/youtube]
das is ja so verrückt!
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=ZXn6PXBOyRY[/youtube]
“The most daring piece of public art ever commissioned in the UK, Turning the Place Over is artist Richard Wilson’s most radical intervention into architecture to date, turning a building in Liverpool’s city centre literally inside out. One of Wilson’s very rare temporary works, Turning the Place Over colonises Cross Keys House, Moorfields. It is on a light sensor and will run during daylight hours.
(via woostercollective)
sehr interessantes video darüber, wie man für die kommende touch-generation designen sollte.
[vimeo]http://vimeo.com/2761844[/vimeo]
(via konigi)