PIXELS taking over New York!
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=rcXtT3rZcqg[/youtube]
(via juicefoozle.com)
PIXELS taking over New York!
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=rcXtT3rZcqg[/youtube]
(via juicefoozle.com)
Ganz nett gemacht, obwohl mir die Schriftarten am Anfang und Ende des Videos nicht sonderlich gefallen. Schick finde ich allerdings den „Poster-Effekt“ am Ende.
(entstanden an der Vancouver Film School)
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=Ki6rcXvUWP0[/youtube]
Gut gemachtes Info-Video über Japan und die dortige Lebensweise, sowie lustige und durchaus traurige Fakten.
[vimeo]http://vimeo.com/10305194[/vimeo]
Total spannendes Video.
Nicht nur, weil der Hintern einfach schön ist, sondern weil da so viel passiert und man wie gebannt auf die wiegenden Bewegungen starrt. Besonders interessant finde ich den Wechsel von unterschiedlichen Umgebungen. Ich habe mir das Video grade 2 mal hintereinander angeschaut und habe trotzdem noch neue interessante Dinge entdeckt.
Zusätzlich ist es noch ein echt ganz nettes Lied.
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=0r0eqCzg6UU[/youtube]
(via fitacola)
Spannend! Und vor allem, wie lange es gedauert haben muss, die Animation zu erstellen. Es sei denn, irgendwas is da gescriptet… oder? Ach was weiß ich!
[vimeo]http://vimeo.com/5324878[/vimeo]
(via zootool.com via fastcompany.com)
Der sollte sich dieses Video mal anschauen. Sieht verdammt nach Spaß aus, obwohl ein kleines Rest-Risiko des Navigations-Verlustes aufgrund Ablenkung durchaus bestehen bleibt…
Mehr Infos: www.thecoolhunter.net/article/detail/1502/aero-bubbles
Unser allseits geliebtes Internet. Bei den ganzen tollen, fantastischen und atemberaubenden Zahlen muss man sich immer fragen, woher haben die Leute diese Informationen? Ich glaube kaum, dass Facebook die Anzahl hochgeladener Fotos rausgibt. Das beruht sehr wahrscheinlich auf Hochrechnungen, wie die allerdings zustande kommen, weiß natürlich auch niemand.
Naja, nichtsdestotrotz bekommt man einen guten Eindruck davon, was das Internet heutzutage ausmacht. Dazu müssen die Zahlen ja eigentlich nicht genau stimmen. Vielmehr geht’s ja darum, wie wichtig der ganze Kram derzeit ist und wie exzessiv das alles genutzt wird.
So genug gelabert, hier die Videos:
[vimeo]http://vimeo.com/9641036[/vimeo]
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=6ILQrUrEWe8[/youtube]
(via Zeugs & Gedöns)
Gut gemachtes Video! Ich hab echt gelacht.
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=OXFLpr1h3uc[/youtube]
(via thoemel)
WAHNSINN! Das ist ja so ein Hammer-Lied, ich flippe aus! Kann mir bitte jemand Tickets für ein Konzert von denen schenken? Vielen Dank.
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=1IbtnubOVI4[/youtube]
Es gibt tolle Video-Spiele und es gibt schlechte Video-Spiele. Es gibt langweilige Video-Spiele und es gibt spannende Video-Spiele. Und dann sind da noch die schlechtesten Video-Spiele der Welt.
Der Angry Video Game Nerd hat sich genau dieser Kategorie angenommen. Mit erstaunlicher Präzision und Liebe zum Detail analysiert er Video-Spiele jeglicher Art und Weise. Auf 100 verschiedenen Konsolen (so kommt es mir zumindest vor).
Ich habe noch nicht alle Reviews gesehen, aber es ist schwer vorzustellen, dass es noch ein schlechteres Spiel als „Bible Games“ geben kann. Das Video ist zwar 21 Minuten lang, aber durchaus sehenswert:
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=LkNvQYiM6bw[/youtube]
Annähernd vergleichbar scheint mir nur noch „Plumbers don’t wear ties“ zu sein.
(via Jannis)
… wenn man so sieht, was man damit alles machen kann:
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=_p3MhKh6oXE[/youtube]
Wen es interessiert, das Lied im Video ist Parov Stelar – A Night in Torino
(via volderette)
Zugegeben, die Agentur Kolle Rebbe kannte ich bis dato nicht. Aber die Geburtstagspräsentation ihrer selbst ist einfach herrlich!
15 Jährige Mädchen lesen nämlich zum 15ten Geburtstag die Wünsche und Grüße einiger Kolle-Rebbe-Kunden vor. Großartig! Die unterschiedlichen Charaktere der Mädels sind einfach der Knaller.
Erstklassige Idee das ganze Szenario – manchmal möchte man Werber sein…
(via Zeugs & Gedöns)