wen es interessiert: der UNIX-timestamp 1234567890 ist der 14.02.2009 00:31 Uhr.
wer sich jetzt fragt was ein UNIX-timestamp ist, hier die erklärung:
es ist nichts anderes als die sekunden die seit dem 1. januar 1970 verstrichen sind.
wer sich genauer dafür interessiert, sollte mal bei wikipedia vorbeischauen.
(via echoreply)
update (12. februar 16:51 uhr):
da der timestamp meistens in einem vorzeichenbehafteten 32bit-integer gespeichert wird, kann es zum jahr-2038-problem kommen. ich finde, um dem entgegenzuwirken sollte man alles auf 64bit-werte umstellen, denn dann haben wir die möglichkeit weitere 292 milliarden jahre abzubilden…