Kategorie: digital

UNIX timestamp 1234567890 = 14.02.2009 00:31 Uhr

wen es interessiert: der UNIX-timestamp 1234567890 ist der 14.02.2009 00:31 Uhr.

wer sich jetzt fragt was ein UNIX-timestamp ist, hier die erklärung:

es ist nichts anderes als die sekunden die seit dem 1. januar 1970 verstrichen sind.

wer sich genauer dafür interessiert, sollte mal bei wikipedia vorbeischauen.

(via echoreply)

update (12. februar 16:51 uhr):
da der timestamp meistens in einem vorzeichenbehafteten 32bit-integer gespeichert wird, kann es zum jahr-2038-problem kommen. ich finde, um dem entgegenzuwirken sollte man alles auf 64bit-werte umstellen, denn dann haben wir die möglichkeit weitere 292 milliarden jahre abzubilden…

ubuntu & vmware server 2.0: auto-login einstellen

vmwarelogoich mag die „neue“ version (2.0) vom vmware server nicht.

ich finde die bedienung mittels webinterface denkbar unpraktisch. nicht nur, dass ich gezwungen bin den firefox dafür zu verwenden, nein – man muss sich jetzt vor jedem aufrufen den virtuellen maschinen mittels benutzername und passwort authentifizieren.

das mag ja gut und praktikabel für „große“ serverumgebungen sein, aber für eine einzelplatz-lösung ist das käse.

allerdings kann man das umgehen, in dem man den (desktop-)shortcut folgendermaßen anpasst:

vorher:

~/.mozilla/firefox/8xce80ba.default/extensions/VMwareVMRC@vmware.com/plugins/vmware-vmrc -h „127.0.0.1:8333“ -M „16“

nachher:

~/.mozilla/firefox/8xce80ba.default/extensions/VMwareVMRC@vmware.com/plugins/vmware-vmrc -h „127.0.0.1:8333“ -u <username> -p <passwort> -M „16“

erklärung:
die parameter „-u“ und „-p“ stehen für benutzername und passwort. dahinter kann man dann einfach jeweils seinen benutzernamen und das passwort schreiben. so wird das ganze wieder ein wenig praktikabler.

do you speak english?

genialer sketch. irgendwie mag ich den britischen humor. simon pegg ist sowieso ne echt guter komiker, wie ich finde. bei „hot fuzz“ habe ich tränen gelacht – sehr zu empfehlen!

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=ysg_FoWOue8[/youtube]

gunjah deluxe* rockt!

beim karneval der kulturen mit den grooving smokers, in der zitadelle mit der supafly riddimbandgunjah deluxe* rockt definitiv!

leider sehr schlechte soundqualität, aber  dafür fängt das video am besten die stimmung ein finde ich:

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=X9Ifxm6xRIw[/youtube]

[myspace]http://vids.myspace.com/index.cfm?fuseaction=vids.individual&VideoID=42663499[/myspace]

Fortschritt: -2.147.483.648%

fghjk

Fortschritt: -2.147.483.648%

so eine fortschrittsanzeige ist anscheinend nicht so trivial zu programmieren. diese „erfolgs-meldung“ kommt bei mir jedes mal, wenn ich einen RW-rohling formatiere (ubuntu 8.04 – brasero disk burning).

strange.

stadtlandtot – making of – trailer (das durchgedrehtedrama)

[googlevideo]http://video.google.de/videoplay?docid=-7812510299477674744&hl=de[/googlevideo]

roland und ich arbeiten nun schon seit einiger zeit am video zum stück „stadtlandtot„, das im sommer 2008 im haus der jugend zehlendorf aufgeführt wurde und bei dem ich selbst auch mitgespielt habe. mittlerweile haben wir einen kleinen trailer zusammengeschnitten, den ich der öffentlichkeit nicht vorenthalten möchte.

aego – neue kollektion!

aego-neue-kollektion

„was lange währt wird endlich gut“ – oder so ähnlich. für spitzfindige gibts hier ne klitzekleine preview auf die neue kollektion von aego. insgesamt gibts 5 shirts, mit 3 neuen motiven – und jetzt endlich auch wat für die girls!

der druck läuft schon auf hochtouren. wann es den neuen plunder genau gibt, steht leider noch nicht fest.

was allerdings definitiv fest steht ist, dass ihr eure leiber pünktlich zum frühling in neuen zwirn hüllen könnt.

wer sich zu dumping-preisen noch mit den erbärmlichen überbleibseln von der letzten kollektion eindecken will, der sei auf die webseite verwiesen. dort gibts nämlich grade alle restlichen shirts für 14,90€!

ho-ho-hope – und der 600ste post!

ho-ho-hope allgemein steh ich ja nicht so auf weihnachts-shirts und das ganze brimborium was da gemacht wird. aber über dieses shirt musste ich schmunzeln.

gerne hätte ich einen link direkt zum shirt angeboten, aber der würde leider ins nirvana führen.
(via Fantastic Blognanza!)

achja – und nebenbei: der letzte post war der 600ste! vorsicht – abgegriffene redewendug: „na dann, auf die nächsten 600!“

artist8 beta-tester werden!

artist82Wie die meisten wissen, arbeite ich gerade eifrig zusammen mit einem Team an der Beta-Version von Artist8.com. Momentan bieten wir noch ein paar Plätze zum Testen an. Interessierte können sich auf der Seite direkt unter Kontakt eintragen. Betastart ist voraussichtlich Mitte Januar 2009.

(Zitat domi)

da ich ebenfalls zu diesem team gehöre, wollte ich auch bei mir mal den hinweis geben.

ein neues handy? pt II

tja, also nachdem ich nun etwa einen monat ohne mein smartphone bin, stellt sich mir die frage: was kommt als nächste telefon?

eigentlich steht eine grundsatzentscheidung an: windows mobile oder apple iphone.

irgendwo dazwischen wartet google mit seinem android. das ist leider noch nicht ganz fertig und bei uns (in deutschland) bis jetzt noch nicht verfügbar. die videos, die man bei youtube anschauen kann, sehen durchaus vielversprechend aus. allerdings gefällt mir das g1 nicht so wirklich gut. es wirkt im vergleich zu den anderen aktuellen geräten etwas „billig“ bzw. zu sehr „plastik-artig“.

lange rede – kurzer sinn: ich weiß leider immer noch nicht, was ich mir holen soll!

jBSC: Balanced Score Card auf JAVA-Basis – Teil I

jBSC

jBSC Preview - Screenshot

wie der eine oder andere vielleicht schon mitbekommen hat, sind wir (em und ich) gerade dabei unsere diplomarbeit zu schreiben. wir entwickeln ein programm mit dem man sich eigene Balanced Score Cards zusammenstellen kann.

das besondere an unserem programm ist die konsistenzprüfung. damit können die eingegebenen werte für die jeweiligen betriebswirtschaftlichen kennzahlen (z.B. umsatz oder gewinn) auf ihre richtigkeit gecheckt werden. der benutzer kann die kennzahlen nämlich über gleichungen miteinander verknüpfen.

hier nun eine kleine preview in form eines screenshots.

wer sich näher dafür interessiert, kann sich gerne bei mir melden.

ubuntu und metapixel – photomosaik „leicht“ gemacht

ein photomosaik ist eigentlich eine schicke sache. leider gibt es für ubuntu noch kein programm mit einer grafischen benutzeroberfläche. nichtsdestotrotz lassen sich über die kommandozeile wunderbare bilder erzeugen.

wer sich dafür interessiert, wie das ganze funktioniert, dem sei der folgende von mir verfasste artikel empfohlen:

http://wiki.ubuntuusers.de/Metapixel

PS: es ist wirklich nicht so kompliziert wie man immer denkt. man muss lediglich ein paar werte festlegen und dann das programm seine arbeit machen lassen.