Kategorie: digital

von ARPA, RAND, NPL, CYCLADES und dem internet

ich habe ja einiges über die entstehung des internets gewusst und was die idee dahinter war. aber so detailliert war mir das bis heute nicht bekannt. die „alte“ leier vom bösen militär, das das internet erfunden hat, kennt ja jeder der eine oder andere. das allerdings noch andere organisationen maßgeblich beteiligt waren, war mir bis jetzt nicht bewusst.

außerdem ist das echt ein schick gemachtes video. sehr interessant finde ich, dass es komplett ohne farben auskommt und die botschaft lediglich über schwarz und weiß vermittelt. außerdem ist der einsatz von animationen perfekt gewählt – nicht aufdringlich, aber 100%ig passend. gleichzeitig eine bereicherung für das video. die benutzten icons picol.org

wow – echt ein klasse video! bravo melih bilgil.

[vimeo]http://vimeo.com/2696386[/vimeo]

(via adriansauer.com)

objectified, der film

den würde ich ja nur zu gerne sehen. allerdings gibts davon bestimmt wieder keine screenings in berlin… oder ich verpasse sie – so ist es doch irgendwie immer.

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=S9E2D2PaIcI[/youtube]

zitat: „Wie zu installieren außer für Web GIMP Plug-in in Ubuntu“

als ich gestern mal die suchbegriffe durchgeschaut habe, durch die besucher hier bei meinem blog landen, ist mir folgende seite aufgefallen. das ist offensichtlich eine automatisch vom englischen ins deutsche übersetzte seite. wenn man sich den text da durchliest merkt man, dass an der automatischen übersetzung noch einiges gedreht werden muss.

www.techzilo.com/install-save-for-web-gimp-plugin-ubuntu/de/

sehr interessant ist auch, dass man sich einfach eine spanische version der seite anzeigen lassen kann, wenn man hinten das „/de/“ in „/es/“ ändert:

www.techzilo.com/install-save-for-web-gimp-plugin-ubuntu/es/

was sonst noch so an sprachen funktioniert, habe ich außer „it“ und „pl“ nicht ausprobiert.

die aerste aego-handytasche (by me-me.de)

handytasche
vor 3 tagen von bennis schwester aus münchen geschickt bekommen. und ich freu mich wie ein schneekönig. einfach klasse das ding – und es passt perfekt, wie angegossen.

tausend dank an dieser stelle an mona (www.me-me.de) und gleichzeitig mal ein wenig promotion für eure wirklich coolen sachen. ihr müsst nur mal mehr ausm pott kommen… genau so wie wir.

auf jeden fall freue ich mich auf viel zusammenarbeit in der zukunft! da wird auf jeden fall einiges gehen.

2 x 24“ monitor + fujitsu workstation (mein arbeitsplatz neu ausgestattet)

arbeitsplatz-prolan

ja, wie schon im titel zu sehen, haben wir bei der arbeit (www.prolan.de) eine „kleine“ hardware-erneuerung bekommen, die ich nur begrüßen kann und mich freue wie ein schneekönig!

da macht das arbeiten gleich noch mal so viel spaß wie vorher! 🙂

PS: leider kommt das auf dem bild nicht so raus, mit den monitoren. evtl. gibts mal nen neues bild. vielleicht. mal sehen.

windows 7 – weiter so, microsoft…

vor ein paar tagen bin ich über diese video bei golem.de gestoßen und muss sagen, dass ich echt überrascht bin. besonders gut gefällt mir der effekt um alle fenster „wegzuschütteln“, sodass man den desktop sieht. das erscheint mir echt unfassbar hilfreich und sinnvoll. sowas würde ich mir für ubuntu auch wünschen. aber es wird bestimmt nicht mehr lange dauern, bis das von irgendeinem spitzfindigen entwickler adpatiert wird.

(gesamten Artikel bei golem.de lesen)

wenn ihr so weitermacht, dort drüben bei microsoft, dann kann es gut sein, dass ich euer betriebssystem mal wieder produktiv verwende…

irgendwann. eventuell. vielleicht. man wird sehen.

gimp & ein „für web speichern“-plugin für ubuntu

bei photoshop gibt es eine hervorragende funktion für webdesigner und leute, die sich um die dateigröße von bildern scheren. sie nennt sich „für web speichern“.

leider gibt es eine entsprechende funktion in gimp standardmäßig nicht. man kann zwar die bildqualität bei jpeg-bilder auf einer skala zwischen 0-100% einstellen, doch dasbringt meines erachtens nicht zufriedenstellende ergebnisse. das bild wird dadurch nämlich sehr „körnig“, „krisselig“ oder auch „pixelig“.

abhilfe schafft hier das plugin für gimp namens „save for web“ (wer hätte es gedacht). auf der seite kann man eine *.deb-datei für ubuntu herunterladen und installieren. dann einfach beim gewünschten bild auf „datei – save for web“ gehen und ein wenig rumspielen. die ergebnisse sind zwar nicht vergleichbar mit photoshop, aber es funktioniert doch ganz gut finde ich.

getestet habe ich das ganze mit gimp  2.4.5.

(am ende des artikels findet man auch einen link zur installation unter windows).

meine mobile startseite

meine mobile startseitedas feature einer startseite benutze ich nie. letztens habe ich zwar eine für meinen chef gemacht, aber selber nutze ich dieses feature, das in jeden browser „eingebaut“ ist, nicht.

obwohl, wenn man es genau nimmt, dann nutze ich es schon – zumindest etwas vergleichbares: bei opera gibt es die „schnellwahl“ (oder auch speed dial genannt). das sind 9 thumbnails von internetseiten. die jeweilige internetseite öffnet sich dann beim klick auf die vorschaugrafik. das nutze ich effektiv aus – auf jeden fall eine super-idee.

das gleiche wollte ich auch für mein handy haben. da ich bis jetzt noch keinen online-service kenne, bei dem man sich eine mobile startseite basteln kann (eigentlich ne marktlücke, die man füllen sollte… ), habe ich das geschwind mal selbst in die hand genommen.

eine „kleine“, selbstgesteckte hürde bei der erstellung war, dass ich absolut keine bilder verwenden wollte. da ich bei meinem opera mobile die anzeige der bilder standardmäßig ausgestellt habe (um den datentraffic gering zu halten), wären diese sowieso nicht angezeigt worden.

ich liebe es, die news bei golem zu lesen, wenn ich mit der bahn oder dem bus fahre. deswegen musste ich unbedingt einen link zu deren mobiler seite haben. außerdem checke ich von unterwegs oft verbindungen der öfffentlichen verkehrsmittel. und dann will man ja auch schnell mal was bei google suchen.

alle erwähnten features habe ich nun auf einen blick verfügbar – und ganz ohne bilder: alles HTML und CSS!

eine alternative wäre, dass man mit iGoogle eine seite bastelt und diese als startseite einstellt. aber das würde mit sicherheit jedes mal eine sehr lange ladezeit bedeuten. außerdem kann man da ja auch nicht alles „selbst“ designen. außerdem vermute ich, dass die wahrscheinlich massivst mit bildern arbeiten.

online ist der ganze kram unter www.eigenstil.de/wapstart.html zu finden.