stripes
Schlagwort: design
dailydesign #1
Happy Birthday Holger!
Ein kleines Geschenk für dich. Das sind ein paar Zitate, die ich interessant finde und über die es sich lohnt nachzudenken. Ich hoffe, dass sie deinen Geschmack treffen.
Wenn du das hier liest, hast du sehr wahrscheinlich die Ausdrucke in A3 schon erhalten. Ich würde mich natürlich riesig freuen, wenn du das eine oder andere aufhängst.
Da möchte ich gerne wohnen…
Wenn es da schon so stylische Treppen gibt, dann kann der Rest der Wohnung nicht anders aussehen. Und diese Vermutung bestätigt sich, wenn man sich die weiteren Fotos anschaut.
(via zootool.com)
Super-Boxer!
Bench Bread and Butter Berlin 2010 – ein tolles Plakat
Hab ich letztens im U-Bahnhof Platz der Luftbrücke gesehen. Hat mir gut gefallen und wollte ich mal mit euch teilen. Leider geht die Schrift ein wenig unter in dem ganzen Trubel auf dem Plakat. Eine dickere schwarze Outline hätte da ein wenig mehr Kontrast reingebracht.
Und meine Handy-Kamera fabriziert natürlich einen krassen Gelb-Stich.
Illustration & Typographie: Rick James – Superfreak
Das Lied ist einfach der Knaller. Meines Erachtens eines der besten Funk-Lieder ever!
(Für eine größere Ansicht einfach auf das Bild klicken.)
The difference between art & design
Good art is interpreted. Good design is understood.
Da ist was Wahres dran. Das musste ich dann mal visuell umsetzen.
inspired by design-fetish.blogspot.com
schwarze Farbe + Buchstaben + Lautsprecher = Typographie-Experiment
SPAR Nötsch – moderne Architektur mitten auf der Wiese
Mitten auf der Wiese steht ein total abgefahrenes Gebäude, das einen SPAR-Markt beherbergt. Die Österreicher sind cool.
Schickes Loft
So möchte ich dann später auch mal wohnen… Irgendwo braucht es allerdings noch eine gemütliche große Couch und freie Wand für den Beamer.
(via Pasion Deco).
Wir brauchen da unbedingt eine Reflexion…
Chef: „Herr Müller, wir brauchen in diesem Flash-Werbebanner unbedingt eine Reflexion. Schließlich verwendet heute jeder Reflexionen und wir wollen ja nicht rückständig wirken.“
Müller: „Aber Chef, wenn wir diesen Banner mit Reflexionen versehen, dann wird…“
Chef: „Tschuldigung Herr Müller, ich habe keine Zeit mehr, bitte erledigen Sie das in 5 Minuten. Danke“
So oder so ähnlich wird es sich wohl zugetragen haben, als der Verantwortliche für diesen Werbebanner entschieden hat, die Reflexionen einzubauen. Einfach unglaublich – die Spiegelungen sind vollkommen realitätstfern. Kein physikalischer Umstand auf dieser Erde könnte diesen Werbebanner in der Wirklichkeit erklären.
Es ist schlichtweg nicht möglich, dass sich eine Reflexion über eine andere Reflexion legt und über das Objekt, dass eine weitere Spiegelung hervorruft, während sich das andere Objekt weiter bewegt und dreht, sodass die ursprüngliche Reflexion nicht mehr sichtbar ist, aber trotzdem sichtbar und über das untere Objekt spiegelt.
Hat irgendjemand verstanden, was ich da geschrieben habe? Ich jedenfalls nicht. Wenn es jemanden gibt, dann möge er sich melden… ich werde ihm dann persönlich den Nobel-Preis verleihen.
Der Werbebanner zeigt auf erschreckende Weise, was in der digitalen Welt so alles schiefgehen kann. Sehr wahrscheinlich gibt es dort nämlich eine Datenbank mit Bildern, die auf dern verschiedensten Seiten eingeblendet werden. Und in 98% der Fälle sieht das mit Spiegelung bestimmt annehmbar aus.
Bei den restlichen 2% hat offensichtlich irgendjemand nicht mitgedacht…
Zum Beweis hier das Video (gefunden bei yasni in der rechten Spalte):
[flv image=“https://blog.eigenstil.de/wp-content/uploads/2010/02/reflexion.jpg“]https://blog.eigenstil.de/wp-content/uploads/2010/02/output_file.flv[/flv]
Für eine 100stel Sekunde sieht es fast „richtig“ aus… aber dann ist es auch schon wieder falsch.
Tolle Architektur
Tolles Haus:
Parisian architects LAN Architecture have completed the company headquarters for packaging manufacturer Marchesini France in Paris, France.
(www.dezeen.com/2009/01/25/marchesini-headquarters-by-lan-architecture)
Tolles Treppenhaus
Ático dúplex
CastroFerro Arquitectos + Jacobo Domínguez
Vigo. Pontevedra
Fotógrafo: Santos-Díez
Estilismo: Cristina Pérez
eigenstil in Streifen
Info-Grafik über den Schlachtensee
Info-Grafiken sind toll. Deswegen habe ich eine über den Schlachtensee gemacht. Der Text und die anderen Infos kommen von Wikipedia – bis auf den „Durchmesser“, den habe ich mit Google-Maps ausgerechnet. Ob man auf diese Art wirklich den Durchmesser eines Sees misst, weiß ich jedoch nicht.
Ich habe die Grafik ein wenig verkleinert, um das Original zu sehen genügt ein Klick auf das Bild.