Kategorie: webdesign

aego: neue kollektion, neue webseite (aegoism.us)

der fruehling kommt und wir von aego bereiten uns und euch darauf vor… puenktlich stellen wir eine neue kollektion vor. naja, wie man’s nimmt…

kurz bevor ich meine kleine 6-woechige reise antrat, habe ich gestern abend noch das webdesign bei aegoism.us erneuert. passend zur neuen k0llektion, gab es natuerlich auch ein facelift fuer die webseite.

haette ich hier die moeglichkeit paint zu oeffnen, dann gaebe es jetzt natuerlich noch einen screenshot. leider geht das hier an dem internet-terminal aber nicht.jay – die neue kollektion ist fertig! diesmal auch was für

eine neue wordpress-version – ein eigenes theme

redesign

nachdem ich mir ja vorhin durch das wordpress-update mein theme zerschossen hatte (bzw. meine anpassungen überschrieben wurden) habe ich mir mal ein eigenes design erstellt.

da bin ich ziemlich stolz drauf. mir gefällts echt richtig gut! hier und da sind noch kleine ungereimtheiten, aber die werde ich in den nächsten tagen ausbügeln.

die richtige art und weise, ein relaunch/redesign zu präsentieren

also das nenn ich mal eine gute idee. sieht aufwendig aus. aber erfüllt den zweck: man MUSS die seite jetzt einfach anklicken und kucken, ob das alles so läuft wie im video gezeigt. fubiz.net

schicke effekt, insbesondere der „3D-touch“ lässt mein herz höher schlagen. nicht zu viel & nicht zu aufdringlich. genial.

[vimeo]http://vimeo.com/2992931[/vimeo]

achim schaffrinna findet die richtigen worte

der hype um „web 2.0“ ist schon lange vorbei. das nächste große „ding“ ist es, an der einen oder anderen stelle (hier sollten eigentlich verlinkungen auf den wörtern liegn, die ich aber aus zeitgründen gerade nicht recherchieren konnte) jetzt darüber zu meckern, dass logo- und ci-relaunches total „web 2.0“-lig aussehen.

achim schaffrinna vom designtagebuch findet exakt die richtigen worte, die ich gewählt hätte, wenn ich gut schreiben könnte. genau das gleiche habe ich mir jedes mal gedacht, wenn ich sowas lesen musste. nur ich habs irgendwie nicht formulieren können.

ich freue mich, dass ich mit solchen ansichten also doch nicht alleine bin. 🙂

den beitrag lesen: „Die Web2.0-Schublade“

google hat ein neues favicon – und ich mags nicht…

google-faviconja, also irgendwie fand ich das alte besser. es war zwar nur ein „g“ aber damit hatte ich mcih schon angefreundet. das neue is mir irgendwie zu „bunt“.

ok ok, es sind alle farben vom google-schriftzug vorhanden, aber auf so engem raum wirkt das ziemlich unruhig finde ich. außerdem habe ich erst 10 suchanfragen später verstanden, dass dort auch ein kleines „g“ zu sehen ist.

bin ich der einzige? naja, wie dem auch sei, ich mags jedenfalls nicht so gerne.

meine mobile startseite

meine mobile startseitedas feature einer startseite benutze ich nie. letztens habe ich zwar eine für meinen chef gemacht, aber selber nutze ich dieses feature, das in jeden browser „eingebaut“ ist, nicht.

obwohl, wenn man es genau nimmt, dann nutze ich es schon – zumindest etwas vergleichbares: bei opera gibt es die „schnellwahl“ (oder auch speed dial genannt). das sind 9 thumbnails von internetseiten. die jeweilige internetseite öffnet sich dann beim klick auf die vorschaugrafik. das nutze ich effektiv aus – auf jeden fall eine super-idee.

das gleiche wollte ich auch für mein handy haben. da ich bis jetzt noch keinen online-service kenne, bei dem man sich eine mobile startseite basteln kann (eigentlich ne marktlücke, die man füllen sollte… ), habe ich das geschwind mal selbst in die hand genommen.

eine „kleine“, selbstgesteckte hürde bei der erstellung war, dass ich absolut keine bilder verwenden wollte. da ich bei meinem opera mobile die anzeige der bilder standardmäßig ausgestellt habe (um den datentraffic gering zu halten), wären diese sowieso nicht angezeigt worden.

ich liebe es, die news bei golem zu lesen, wenn ich mit der bahn oder dem bus fahre. deswegen musste ich unbedingt einen link zu deren mobiler seite haben. außerdem checke ich von unterwegs oft verbindungen der öfffentlichen verkehrsmittel. und dann will man ja auch schnell mal was bei google suchen.

alle erwähnten features habe ich nun auf einen blick verfügbar – und ganz ohne bilder: alles HTML und CSS!

eine alternative wäre, dass man mit iGoogle eine seite bastelt und diese als startseite einstellt. aber das würde mit sicherheit jedes mal eine sehr lange ladezeit bedeuten. außerdem kann man da ja auch nicht alles „selbst“ designen. außerdem vermute ich, dass die wahrscheinlich massivst mit bildern arbeiten.

online ist der ganze kram unter www.eigenstil.de/wapstart.html zu finden.

artist8 beta-tester werden!

artist82Wie die meisten wissen, arbeite ich gerade eifrig zusammen mit einem Team an der Beta-Version von Artist8.com. Momentan bieten wir noch ein paar Plätze zum Testen an. Interessierte können sich auf der Seite direkt unter Kontakt eintragen. Betastart ist voraussichtlich Mitte Januar 2009.

(Zitat domi)

da ich ebenfalls zu diesem team gehöre, wollte ich auch bei mir mal den hinweis geben.

mal schnell ne neue startseite…

ich habe grade eben für meinen chef mal eine neue startseite gebastelt. die alte hatte er sich anno dazumal selber eingerichtet.

mit ein paar handgriffen sieht das ganze doch schon viel schicker aus. toll, was man mit ein wenig html und css so auf die schnelle machen kann – deswegen mag ich webdesign so gerne.

eigentlich eine ganz praktische geschichte. brauche ich sowas vielleicht auch? bis jetzt tut der „schnellstart“ von opera wirklich sehr gute dienste. da kann man sich nämlich 9 seiten selber einstellen, die dann dort in einer 3×3-tabelle angezeigt werden. das ist äußerst praktisch. und den rest meiner häufig besuchten links habe ich in der bookmarkleiste.

nach kurzem überlegen bin ich mir sicher, dass ich sowas erst mal nicht brauche.

PS: ich möchte explizit darauf hinweisen, dass das neue hintergrund-bild der startseite nicht von mir stammt, sondern vom künstler elusive von deviantart kommt.

ECO-PLAN Projektmanagement Webdesign

eco-plan

projektmanagement für eco-plan

webdesign für ein online-projekt-management-tool (wow – was für ein langes wort) der firma eco-plan. eco-plan führt unter anderem haussanierungen und -renovierungen durch.

in diesem formular können (für jede einzelne wohnung in einem gebäudekomplex) verschiedenste tätigkeiten erfasst werden. so kann man dokumente zu einer wohnung hinzufügen, begehungen tracken und fotos vom wohnungszustand einfügen.

ich habe dazu das webdesign für den bannerbereich und die hintergrundgrafik erstellt, sowie ein wenig an der positionierung und formatierung der texte und eingabefelder gearbeitet.